- Tamm
- Tạmm,1) Franz Werner, Maler, * Hamburg 6. 3. 1658, ✝ Wien 20. 7. 1724; ausgebildet in Hamburg, 1685-95 in Rom, wurde dann Hofmaler Leopolds I. in Wien. Tamm malte Porträts, später v. a. nach niederländischem Vorbild Blumen-, Früchte- und Jagdstillleben.2) Igor Jewgenjewitsch, sowjetischer Physiker, * Wladiwostok 8. 7. 1895, ✝ Moskau 12. 4. 1971; wurde 1930 Professor in Moskau, ab 1934 auch am Lebedew-Institut für Physik der Akademie der Wissenschaften tätig, 1953 Akademiemitglied; er schrieb bedeutende Arbeiten zur Quantentheorie, zur Theorie der Kernkräfte und der Elementarteilchen sowie zur Plasmaphysik (1950 mit A. D. Sacharow Theorie der Plasmabewegung in starken Magnetfeldern). Mit I. M. Frank gab Tamm 1937 die theoretische Erklärung für den Tscherenkow-Effekt und erhielt dafür 1958 zusammen mit Frank und P. A. Tscherenkow den Nobelpreis für Physik.
Universal-Lexikon. 2012.